Huawei E 173
Diese Seite ist für die Nachwelt aus der Dokumentation eines anderen Gegenstandes ausgegliedert worden und beschreibt das Encoding von USSD-Codes beim Surfstick der Marke Huawei E173 anhand einer Aufladung des Guthabens bei Telekom-Pre-Paid-Tarifen (im Beispiel Congstar) mit XtraCash&Go-Aufladecodes.
Die Verwendung von USSD ist mit dem Huawei E173 etwas umständlich, da die Eingaben erst in das Format gebracht werden müssen, das dem des Textteils einer SMS im PDU-Format entspricht et vice versa. Sowohl das Abfragen des verfügbaren Guthabens sowie die Aufladung mit XtraCash&Go-Aufladecodes sind bei Congstar über USSD möglich.
Guthaben abfragen
perl -e '@a=split(//, unpack("b*", "*100#")); for ($i=7; $i < $#a; $i+=8) {$a[$i]=""}; print unpack("H*", pack("b*", join("", @a)))'ssh root@b2r.hsmr.dn42 -p 7332microcom -D/dev/ttyUSB2AT^CURC=0um die nervigen Statusmeldungen zu unterdrückenAT+CUSD=1,"Rückgabe des Perl-Schnippsels",15- warten auf
+CUSD: 0,"8-bit octets respresenting 7-bit data",15 - microcom escape character (
~) und dannxzum Verlassen von microcom eingeben - Ctrl + D
perl -e '@a=split(//, unpack("b*", pack("H*","8-bit octets respresenting 7-bit data"))); for ($i=6; $i < $#a; $i+=7) {$a[$i].="0"} print pack("b*", join("", @a))'
Guthaben aufladen
perl -e '@a=split(//, unpack("b*", "*101*AUFLADECODE#")); for ($i=7; $i < $#a; $i+=8) {$a[$i]=""}; print unpack("H*", pack("b*", join("", @a)))'ssh root@b2r.hsmr.dn42 -p 7332microcom -D/dev/ttyUSB2AT^CURC=0um die nervigen Statusmeldungen zu unterdrückenAT+CUSD=1,"Rückgabe des Perl-Schnippsels",15- warten auf
+CUSD: 0,"8-bit octets respresenting 7-bit data",15 - microcom escape character (
~) und dannxzum Verlassen von microcom eingeben - Ctrl + D
perl -e '@a=split(//, unpack("b*", pack("H*","8-bit octets respresenting 7-bit data"))); for ($i=6; $i < $#a; $i+=7) {$a[$i].="0"} print pack("b*", join("", @a))'