Projekte

Taetigkeitsbericht-2021

[hsmr]-Tätigkeitsbericht für 2021 und 2022 bis Dezember

Mitgliederentwicklung

Seit dem letzten Bericht haben wir zwei Austritte wegen Wegzug zu beklagen.

Tätigkeitsbericht

Die Corona-Pandemie hat auch 2021 das Vereinsleben bestimmt. Unserer Tätigkeit als offener Werkstatt konnten wir daher weiterhin nur eingeschränkt nachkommen. Es konnten jedoch einige Veranstaltungen online umgesetzt werden und seit Anfang 2022 zeigt sich eine eindeutig postive Entwicklung hin zu mehr Aktivitäten vor Ort und neuen Kooperationsprojekten.

Online

Sofaecke

In 2021 wurde mit „Sofaecke“ ein neues Veranstaltungsformat ausprobiert. Dabei sollen Referent*innen zu diversen gesellschaftlichen sowie technischen Themen eingeladen werden. Den Anfang machte am 2021-07-03 Dr. Constanze Kurz (Chaos Computer Club, netzpolitik.org) zum Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs über anlasslose Massenüberwachung durch Geheimdienste. Die Veranstaltung fand online statt.

Siebter des Monats mit Hackslam und Dreiundzwanzigster des Monats

Der Siebte des Monats ist eine semi-regelmäßig stattfindende, abendfüllende Veranstaltung, die den Austausch verbessern und die dem Werben neuer Mitstreiter*innen dienen soll. Neben einem offenen Austausch bieten die Hackslams Vorträge und kleine Workshops, die das breite Themenfeld, mit welchem sich der Verein beschäftigt, repräsentieren. Die Vorträge sind in der Regel so gestaltet, dass sie auch einem interessierten Nicht-Fachpublikum einen Einblick in das Thema liefern. Zusätzlich zum Siebten des Monats wurde der Dreiundzwanzigste des Monats als Termin etabliert. Er fand seit dem letzten Bericht fünf mal online statt und soll dem Teambuilding und Austausch dienen.

Seit dem letzten Bericht fand der folgende Hackslam online statt:

  • 2021-03-23: Signal E2E-Crypto, Why Can't I Hold All These Ratchets

Es waren weiterhin Termine für zwei weitere Hackslams angesetzt, die jedoch mangels Teilnehmer*innen nicht stattfanden. Allgemein ist der Eindruck des Vorstands, dass die Begeisterung für Online-Veranstaltungen abgenommen hat.

Teilnahme an Fremdveranstaltungen

Seit dem letzten Bericht nahmen der Verein oder einzelne Mitglieder an folgenden online Veranstaltungen teil

  • 2021-02-05: 20 Jahre FSFE (in unserem WorkAdventure)
  • 2021-04-17 bis 2021-04-18: Open Data Hackathon des MInfo e.V. der Fachschaft Mathe/Info Uni Marburg (1. Platz mit Datenaufbereitungs-Projekt zu Geschäften im Open-Street-Map-Projekt)
  • 2021-04-02 bis 2021-04-05: DiVOC Reboot to Respawn (online auf media.ccc.de)
  • 2021-12-27 bis 2021-12-30: rC3 (zweite Ausgabe der Ersatzveranstaltung für Chaos Communication Congress)

Plenum

Das Plenum als richtungsweisendes Entscheidungsgremium fand im Berichtszeitraum weiterhin online statt.

Offline

Insbesondere wegen der nachlassenden Nachfrage und Teilnahme an Online-Veranstaltungen und um unserer Aufgabe als offener Werkstatt stärker nachkommen zu können, wurden auf dem Plenum die aktuelle Pandemie-Lage und geltenden offiziellen Corona-Regelungen regelmäßig evaluiert. Auch das Hygienekonzept, welches wir uns in 2020 auferlegt haben, wurde in 2021 überarbeitet. Die Corona-Konforme Nutzung durch Einzelpersonen haben wir stets versucht zu ermöglichen. So konnten die Räumlichkeiten z.B. durch einen Handwerkslehrling im Schreinergewerbe zur Vorbereitung einer Prüfung genutzt werden.

Space-Montag

Seit Mai 2022 ist der Space Montags ab 18:00 Uhr wieder regelmäßig für alle geöffnet und bietet Raum für Austausch und eine offene Werkstatt.

Weitere Termine

Es gab mehrere Termine vor Ort um auch in der Pandemie die Räume zu erhalten.

  • 2021-08-28, 11:00 Uhr: Aufräumen
  • 2021-11-12, 16:00 Uhr: Räume verschönern
  • 2022-04-08, 18:30 Uhr: Pizza backen und ganz feste hacken
  • 2022-04-29, 19:00 Uhr: Pizza backen und ganz feste hacken
  • 2022-11-05, 17:30 Uhr: Supersamstag

Projekte

Seit dem letzten Bericht konnten einige Projekte fortgeführt, neu begonnen oder abgeschlossen werden.

Freifunk

Auch wenn Freifunk nicht direkt Teil des Vereins ist, organisiert sich die Freifunk-Gruppe im Hackspace. Die Gruppe hat 2021 die Stadt Marburg im Rahmen des Freifunk-Förderprogramms für die Förderperiode 2021 von technischer Seite unterstützt und beraten. Die Nachfrage war leider mäßig. Aktuell läuft das Program nicht. Weiterhin wurden die Gateway-Kapazitäten erhöht und neue Firmware gebaut. Daneben wurden Support-Anfragen bearbeitet und u.A. die Community bei dem Aufbau von weiteren Knoten unterstützt.

Ausstattung der Räumlichkeiten und Werkzeug

Seitens eines Mitglieds wurde einiges an Werkzeug beschafft und wird nun im Space zur Verfügung gestellt. Unter anderem neue Ratschenkasten, Drehmomentschlüssel, Werkstattsauger, Winkelschleifer, Schweißgerät und Zubehör, Zentrierständer für Fahrrad-Laufradbau. Die Ausstattung der Werkstätten aus Mitteln einer großzügigen Zweckspende steht noch aus, da es weiterhin Lieferengpässe bei manuellen Holzwerkzeugen gibt. Weiterhin wurde der Fahrradanhänger neu aufgebaut und ist nun wieder nutzbar und wurde und wird auch gerne an verliehen.

WorkAdventure-Instanz

Die im vorherigen Jahr aufgesetzte WorkAdventure-Instanz wurde bis zur Jahresmitte weiter betrieben und dann als Projekt abgeschlossen.

Hiermit baten wir sowohl Vereinsmitglieder:innen wie auch Dritten einen digitalen Ort zum Austauschen an. Eigene Veranstalltungen, wie beispielsweise Hackslams, wurden dort abgehalten. Von der Free Software Foundation Europe (FSFE) wurde der Cyberraum am 05.02.2021 als Treffpunkt ihres zwanzigjährigen Jubiläums genutzt.

Da das Interesse an dieser Art der Online-Plattform über die Zeit abgenommen hat, haben wir uns entschlossen dieses Projekt zu beenden und durch einen BigBlueButton-Server zu ersetzen.

BigBlueButton-Instanz

Für den Vortrag von Dr. Constanze Kurz wurde eine digitale Infrastruktur benötigt, welche sowohl einen Online-Vortrag wie auch eine anschließende Diskussionsrunde anbieten kann. Hierfür entschlossen wir uns eine eigene BigBlueButton-Instanz aufzusetzen, welche wir seit Mitte 2021 ebenfalls für interne Treffen und andere Veranstalltungen nutzen.

Um Zuschauer:innen einen niederschwelligen Zugang zu gewährleisten, hat der Hackspace Marburg eine Streaming-Infrastruktur entwickelt, welche den Inhalt eines BigBlueButton-Meetings datenschutzkonform als eigenen Stream anbietet. Dies wurde zum Vortrag von Dr. Constanze Kurz eingesetzt und von vielen Zuschauer:innen angenommen.

Kooperationsprojekte

Elisabeth hat kein Bett

Im Rahmen des Stadtjubiläums Marburg 800 zeigte die Wohnungsnothilfe des Diakonischen Werks die Ausstellung und Veranstaltungsreihe "Elisabeth hat kein Bett" zu Wohnungslosigkeit insbesondere in Marburg. Als Hackspace haben wir das Projekt u.a. mit dem Bau eines Monitors für den Außenbereich und weiteren Aufbauten am Ausstellungscontainer unterstützt. Materialausgaben wurden komplett von der Stadt Marburg getragen und über die Diakonie abgerechnet, sodass uns hier keine Kosten als Verein entstanden sind. Der Kontakt mit der Wohnungsnotfallhilfe besteht weiterhin und wir konnten beispielsweise gemeinsam schon eine niedrigschwellige Lösung finden, wie die Wohncontainer von innen ohne Verwendung eines Schlüssels verschlossen werden können. Auch ist die Anschlussverwendung des Monitors noch ein ausstehendes Projekt.

Marburger Umwelthacking (MUH) / LoRaWAN

Von dem Solidarburg – Nachbarschaftshilfe Marburg e.V. wurde das Umweltsensoren-Projekt „Marburger Umwelthacking“ kurz „MUH“ gestartet. Mit dem Hackspace gibt es einige personelle Überschneidungen und wir bieten der Gruppe Räumlichkeiten, Werkzeug und Know-How. Weiterhin wurde im Rahmen des Projekts der Bedarf nach einer flächendeckenden Abdeckung des Stadtgebiets Marburg durch ein Wide-Area-Network für Anwendungen mit geringer Bandbreite festgestellt. Zu diesem Zweck kooperierten wir mit dem Rechenkraft.net e.V. zum Aufbau weiterer Gateways im LoRaWAN-Netz „The Things Network“. Die Vorhaben werden auch von der Stadt Marburg gefördert. Ein Gatway konnte zusammen mit einer besseren Antenne in den Dachboden des Funkhauses umgezogen werden um den Abdeckungsbereich zu vergrößern. Es wurden außerdem Reichweitentests durchgeführt und es gab Ortstermine am Spiegelslustturm um dort ggf. ein weiteres LoRaWAN-Gateway zu installieren.

3D-Druck von Eurorack-Gehäusen

Der 3D-Drucker wurde intensiv zur Herstellung von Eurorack-Gehäusen für einen Workshop zu analogen Synthesizern bei Radio Unerhört Marburg e.V. genutzt.